Am gestrigen Abend fand in Waldshut der dritte Lauf zur TT-Challenge 2017/18 statt. Eng ging es in den Top 4 zu, am Ende konnte sich Ronald Lörincz als konstantester Fahrer den Sieg sichern, gefolgt von Titelverteidiger Michael Bräutigam.
Auch in der Challengewertung führt Ronald Lörincz das Feld an. Weiter geht es am 25.01.2018 auf der Kartbahn Alemannenring in Singen in verkehrte Richtung. Ab diesem Lauf können die ersten Fahrer die schlechteren Ergebnisse versuchen mit Streichergebnissen zu korrigieren.
Die in der vergangenen Saison erstmals abgehaltene TT-Challenge startet am Donnerstag in Singen wieder durch. Zu allen Rennen verzeichnen wir einen Zuwachs von rund 30% an Startern, was uns in unserer Meinung der Challenge bekräftigt.
Anders als im Rennen geht es bei der TT-Challenge nicht um Geschwindigkeit, sondern um Konstanz. Jeder Fahrer fährt gegen sein eigene Bestzeit. Gewertet werden die 5 Runden vor und nach der persönlichen Bestzeit. Die Differenz jeder Runde zur Bestzeit wird addiert. Der Fahrer mit der geringsten Gesamtdifferenz gewinnt den Lauf. Hier bei hat jeder Fahrer 2017/18 zwei Jokerrunden. Das heisst: Die schlechtesten zwei Zeiten werden gestrichen, insgesamt also effektiv 8 Runden gewertet.
Das gemeine: Schafft ein Fahrer einen konstanten Turn und fährt während des Turns eine neue Bestzeit, so hat er sich evtl. ungegewollt einen neuen Bewertungsbereich gesetzt. Man ist also darauf angehalten den kompletten 30 Minutenturn konstant zu fahren.
Als wir 2015 vor einem weißen Stück Papier saßen wurde die Idee zu einem Verein geschaffen. Es sollte ein Verein werden als Rechtsform für die ohnehin schon interessierten Freunde und Kollegen. Als wir dann 2016 den Verein gründeten dachte noch keiner daran wie das wachsen könnte. Seit November zählt Alemannenring Racing als Verein nun über 30 Mitglieder, Tendenz weiter steigend. Wir freuen uns dass wir mit unserer Idee so viele begeistern können und versprechen euch, dass wir auf 2018 garantiert nicht still stehen werden!