1.

 

AR TT-Challenge Kurzbeschreibung

 

a)

Die TT-Challenge ist eine Zeitfahrchallenge ohne Meisterschaftsstatur welche nach der Hauptsaison ausgetragen wird. Sie soll dem gemeinsamen Training einen kleinen Wettbewerbscharakter verleihen und die Konstanz der Fahrer fördern

2.

 

Zeitplan

 

a)

Einen fixen Zeitplan gibt es nicht. Eine Buchung der Bahn findet nicht zwangsläufig statt. Die TT-Challenge findet im Rahmen der Ticketfahrten einer Kartbahn statt.

 

b)

Die TT-Challenge wird in den meisten Fällen unter der Woche an einem Mittwochabend stattfinden. Uhrzeiten können unter den Teilnehmern abgesprochen werden.

3.

 

Haftungsausschluss

 

a)

Jeder Fahrer muss vor der Teilnahme den Haftungsausschluss des Veranstalters (einmal jährlich) sowie den des Streckeninhabers anerkennen.

Durch die Unterschrift bestätigt jeder teilnehmende Fahrer die Kenntnis über das Reglement des Cups, sowie die Regelungen des Streckeninhabers und erkennt diese an.

 

b)

Bei Minderjährigen ist zusätzlich eine schriftliche Bescheinigung der gesetzlichen Erziehungsberechtigten (erhältlich auf der Teamwebseite) vorzulegen. Nicht vollständig ausgefüllte Bescheinigungen führen zur Startverweigerung für den Teilnehmer.

 

c)

Sowohl der Veranstalter als auch der Streckeninhaber kann Fahrer bei Verstößen gegen Regeln und Nichteinhaltung des Haftungsausschlusses von der Veranstaltung ausschließen.

4.

 

Anmeldung / Bezahlung / Stornierung

 

a)

Eine Anmeldung zu den Fahrten der TT-Challenge ist nicht notwendig, es gilt: Wer da ist fährt mit.

 

b)

Die Teilnehmer bezahlen ihre Fahrten direkt an den Kartbahnbetreiber.

 

c)

Sollte aufgrund mangelndem Interesse ein Lauf entfallen so gilt dieser als Streichergebnis. Wird die maximale Anzahl der Streichergebnisse erreicht, wird die TT-Challenge automatisch um einen Lauf verkürzt. Einen Nachholtermin gibt es nicht.

5.

 

Ablauf / Allgemeine Regeln

 

a)

Bei der TT-Challenge ist das Ziel seine Rundenzeiten so konstant wie möglich zu fahren. Primär fährt jeder Fahrer also erst einmal gegen seine eigene Bestzeit, erst nach dem Turn werden die Zeiten mit den Gegnern verglichen. Entscheidend für die Tageswertung ist am Ende nicht die schnellste gefahrene Zeit aller Teilnehmer, sondern die geringste Abweichung der gewerteten Runden auf die persönliche Bestzeit.

 

b)

Jeder Fahrer muss mindestens an einem Turn teilnehmen in dem 10 gezeitete Runden möglich sind. Die restliche Dauer kann er selbst bestimmen

 

c)

Es gilt im Bereich 5 Runden vor und 5 Runden nach der persönlichen Tagesbestzeit die konstantesten Runden zu fahren. Der Abstand jeder Runde im Wertungsfenster zur persönlichen Bestzeit wird zusammenaddiert und zu einer Gesamtsumme als Abstand gebildet.

 

d)

Sollte die persönliche Bestzeit innerhalb der der ersten oder letzten 5 Runden des Turns gefahren werden und eine Auslegung des Wertungsfensters +/-5 Runden nicht möglich sein, werden automatisch die naheliegendsten 10 Runden zur Wertung herangezogen

 

e)

Da im Ticketbetrieb gefahren wird ist auch mit anderen Fahrern auf der Strecke zu rechnen. Eine Sonderbuchung durch den Veranstalter ist keine Pflicht, da es sich hierbei um eine Challengewertung handelt und um keine entsprechende Meisterschaft. Der Spaßfaktor steht also im Vordergrund.

 

f)

Jeder Fahrer erhält zwei Jokerrunden. D.h. dass die schlechtesten beiden der 10 Wertungsrunden gestrichen werden, sollte der Fahrer z.B. im Ticketbetrieb einmal unverschuldet durch Überrundungen Zeit verlieren. Effizient gewertet werden also nur 8 Rundenzeiten.

6.

 

Challenge Wertung

 

a)

Die komplette Challenge besteht aus 5 Läufen von denen 3 Läufe bestritten werden müssen. Die schlechtesten 2 oder nicht teilgenommenen Ergebnisse werden am Ende gestrichen

 

b)

Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht.

 

c)

Die Fahrer aller Vereinsklassen können in diesem Wettbewerb gemeinsam starten

 

d)

Punkteschlüssel

1.    Platz – 13 Punkte
2.    Platz – 11 Punkte
3.    Platz – 10 Punkte
4.    Platz -  9 Punkte
5.    Platz -  8 Punkte
6.    Platz -  7 Punkte
7.    Platz -  6 Punkte
8.    Platz -  5 Punkte
9.    Platz -  4 Punkte
10.  Platz -  3 Punkte
11.  Platz -  2 Punkte
12.  Platz -  1 Punkt

Bonuspunkte:
Tagebestzeit – 1 Punkt

 

e)

Sollte es zu einem Gleichstand der Differenzwertung zwischen 2 Fahrern kommen, so entscheidet die schnellere Rundenzeit über die Endplatzierung

 

f)

Der Challenge Sieger wird bei der letzten Veranstaltung mit einem Wanderpokal geehrt. Diesen Wanderpokal darf der Sieger für den Zeitraum bis zum Ende der folgenden Challenge behalten und muss diesen an den Folgemeister der nächsten Challenge abgeben.

 

g)

Gelingt dem Challenge Sieger die Titelverteidigung im Folgejahr, so darf der den Wanderpokal fortan behalten und ein neuen Pokal wird ausgegeben.

7.

 

Allgemeines

 

a)

Gastfahrer
Challenges sind Vereinsfahrern vorbehalten. Eine Gastfahrerwertung wird nicht bedacht.

 

b)

Ehrungen
Da es sich um eine Challenge handelt bei der der Spaß im Vordergrund steht wird auf Pokale, Medaillen, Urkunden oder andere Ehrungen an den Veranstaltungstagen verzichtet.

 

c)

Rennergebnisse
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden namentlich in Ergebnislisten auf der Webseite des Vereins Alemannenring Racing e.V. veröffentlicht zu werden.

Finale, veröffentlichte Rennergebnisse beruhen auf Entscheidungen der Rennleitung und sind endgültig und nicht anfechtbar.

 

d)

Regeländerungen während der Saison sind nur in absoluten Ausnahmesituationen möglich und müssen einstimmig zwischen Veranstalter und den Teilnehmern beschlossen werden.

 

e)

Punkte die im Regelwerk nicht ausdrücklich als erlaubt deklariert werden, sind verboten.

8.

 

Veranstalter

 

a)

Veranstalter ist:

Alemannenring Racing e.V.

Hauptstr. 81

78247 Hilzingen

 

b)

Veranstaltungsort und Streckeninhaber der jeweiligen Gaststrecken decken sich mit dem Streckeninhaber laut Impressum.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.